Neben den speziellen Hovi-Büchern gibt es natürlich viele weitere lesenswerte Bücher, hier zum Beispiel aus dem Bereich Hund & Gesundheit
Der vitale Hund von Dr. Volker Wienrich
Hautkrankheiten und Allergien beim Hund von Dr. Volker Wienrich
Das große Buch der Hundekrankheiten von Dr. Volker Wienrich
Homöopathie für Welpen und Junghunde von Simone Specht
Akupressur beim Hund von Silke Behling
Naturheilpraxis Hunde von Petra Stein
Osteopathie beim Hund von Chr. Gräff/S. Meermann
Und bitte beachten Sie, liebe(r) Leser(in)
kein noch so gutes Buch über Diagnosen und ihre Behandlungen beim Hund sollte Sie vor dem Gang zum Tierarzt entlasten. Ihr Hund, jeder Hund, hat das Recht, dass eine sachkundige Diagnose vom Fachmann/Fachfrau gestellt wird und dementsprechend ein Behandlungsplan aufgestellt und eingehalten wird.
Neben den Büchern über Hund und Gesundheit gibt es natürlich auch Bücher die speziell zum Thema Ernährung herausgegeben worden sind. Eigentlich hat jeder Hundebesitzer seinen Ernährungsplan für seinen Hund, aber auch hier kann Mensch gern einen Blick über den (Fertig-/Trockenfutter-)-Teller wagen.
Hunde würden Frischfleisch kaufen von Sabine Balke
Wenn Futter krank macht von Dr. Martin Bucksch
Katzen würden Mäuse kaufen/Schwarzbuch Tierfutter von Hans-Ulrich Grimm
Natural DOG FOOD von Susanne Reinerth
Was mein Hund nicht fressen darf von Brigiite Rauth-Widmann
Mein Hund is(s)t gesund von Iris Wenzel
B.A.R.F. Junior von B. Messika/S.L. Schäfer
Und natürlich gibt es auch diverse Bücher aus dem Bereich 'Verhalten' im Allgemeinen. In diesem Bereich preise ich einach mal 'Wölfisch für Hundehalter' von Günther Bloch und Elli H. Radinger an. Hier wird mit manchem Irrglauben aufgräumt. Von einigen Züchtern weiß ich, dass dies Buch als Geschenk mitgeht, wenn der Welpe in sein neues Zuhause zieht, rasseübergreifend. Finde ich, gerade für Hunde-Greenhorns, so wie wir es gewesen sind, eine tolle Sache. 'Der Hund-Mensch Code', eine Neuerscheinung aus März 2016, ebenfalls von Bloch/Radinger. Weiterhin gibt es von Günther Bloch tolle Bücher zum Thema Wolf; 'Auge in Auge mit dem Wolf', 'Timberwolf Yukon & Co' und 'Der Wolf ist zurück' sind nur einige Beispiele, die in keinem Hundehaushalt fehlen sollten.
Toll sind auch die Bücher von Petra Krivy; 'Ein guter Start ins Hundeleben', 'Verhaltensbiologie für Hundehalter', 'Einer geht noch.... Tipps zur Mehrhundehaltung' (Hovi-Menschen leben meist mit mehr als nur einem Hovawart) sind nur einige Beispiele.
Ebenfalls lesenswert sind die Bücher vom 'Hundeflüsterer' Cesar Millan. Hierzu gehören die Bücher 'Du bist der Rudelführer', 'Tipps vom Hundeflüsterer', Cesar Millans Welpenschule' und seit Juni 2016 auch auf deutsch erhältlich 'Was Sie von ihrem Hund lernen können' sind nur eine kleine Auswahl.
Von Martin Rütter gibt es natürlich auch diverse Bücher, wir selber bevorzugen allerdings die Bücher von Günther Bloch.
Angst, Aggression, Welpenspiele, Antigiftköder-Trainig, Alte Hunde, Sterbebegleitung (auch das gehört leider dazu!), jedes Thema findet sein Buch, seine Bücher.
,'Das können wir doch klären', ein kleines Rechtshilfehandbuch für Hundebesitzer, sollte ebenfalls Platz im Hunde-Bücherschrank finden.
Am Besten mal selber stöbern... zum Beispiel hier: Hundefreunde24.de
gibt es auch in rauhen Mengen. Ob es Clicker-Trainig, Obedience, Agility, Fährten oder Turnierhundesport ist, auch hier findet jedes Thema sein Buch. Wenn Sie später mit ihrem Hund Sport-Prüfungen machen möchten, die vom VDH anerkannt sind, dann ist die erste Prüfung in diesem Bereich die Begleithundeprüfung. Hier gibt es natürlich auch für jeden Geschmack das richtige (?) Buch. 'Fit für die Begleithundeprüfung', 'Grundstellung: der Hund sitzt links' oder auch 'Begleithundprüfung'.
Nun hat ihr Hovawart also die Begleithundeprüfung bestanden und die große Reise im Hundesport geht weiter mit einer der o.g. Hundesport-Arten oder gar der Königsdisziplin, dem Gebrauchshundesport, denn der Hovawart ist ja ein anerkannter Gebrauchshund und möchte in der Regel auch als solcher gehalten werden. Erste Eindrücke haben Sie bereits auf ihrem Hundeplatz des Vertrauens sammeln können, beim Training der anderen Hunde, oder sind schon mit ihrem Welpen/Junghund regelmäßig auf dem Hundeplatz.
Jetzt wird es schwierig mit Büchern....
Es gibt:
Der moderne Gebrauchshund: Zeitgemäße Ausbildung für Schutzdienst, Fährte und Ausbildung von Klaus Jadatz
Mein Hund und ich: Gebrauchshundeausbildung ....... von Anton Blome
Soweit die Theorie.... auch hier möchte ich die Seite von Ursula noch einmal empfehlen, in der sie viele richtig Gedanken zum Thema Schutzdienst aufzeigt, aber auch wobei gerade bei einem Hovawart während der Ausbildung zu achten ist.